 |
Der CoolMaster enthält nur Bauteile aus
der Standardproduktion renommierter Lieferanten. Alle Bauelemente sind
nicht nur gut zugänglich, sondern auch schnell auswechselbar. Die
sorgfältige Auswahl und Berechnung der Bauteile sowie deren optimaler
Einbau in eine Anlage erfolgt anhand Spezial-Computerprogramme, die DTE
eigens zu diesem Zweck entwickelt hat. So bringt DTE die maximale
Kühlleistung auf kleinstem Raum unter.
Für den CoolMaster wird nur
dauerhaftes Material verwendet. DTE überlässt nichts dem Zufall und
wählt als Standard bewusst ein robustes Gehäuse mit Gummifüßen. Diese
Gummifüße sind einfach zu entfernen. Dadurch ist es möglich, den
CoolMaster auf einem kundeneigenen Rahmen oder dergleichen zu montieren
oder zu integrieren.
Der isolierten Wasserbehälter im CoolMaster ist
hergestellt aus Edelstahl und ist völlig dicht, damit kein Algenwuchs
durch einfallendes Licht entstehen kann.
Ferner bleibt die warme Luft
aus dem Kondensator nicht im CoolMaster, sondern wird von einem starken
Axialgebläse direkt nach außen geblasen. |
 |
Diese wichtigen DTE-Konstruktionsmerkmale gewährleisten eine lange
Lebensdauer des CoolMasters.
Der CoolMaster enthält unter anderem
folgende Bauteile:
- Rohrschlangenverdampfer (Tauchkühler) aus Edelstahl
- elektronischer Temperaturregler mit verstellbarem Grenzwert und mit
einer Anzeige zum Ablesen der Messwerte
- druckbegrenztes thermostatisches
Expansionsventil, (der K-001.0 und der K-001.7 haben kapillar einspritz)
- Mehrstufen-Zentrifugalpumpe in Industrieausführung mit Flügelrad, Achse
und anderen wichtigen Bauteilen aus Edelstahl
- Bypass zum Schutz der
Wasserpumpe
- hermetisch verschlossener Kühl-Kompressor mit Sauggaskühlung
- luftgekühlter Kondensator, eine DTE-Spezialkonstruktion aus Kupferrohren
und Aluminiumlamellen
- industrielles Axialgebläse, welches die warme Luft
aus dem Kondensator direkt horizontal nach außen bläst
- geschlossener
atmosphärischer Wasserbehälter aus Edelstahl mit Schwimmerventil zum
automatischen Nachfüllen, Hand-Fülleinrichtung und Schauglas
- Schaltkasten mit allen notwendigen Schutzvorrichtungen Anschluss für
externen Start/Stop (Potentialfrei)
- Alle Anschlüsse sind an der Hinterseite
|